Technische Museen - Kur- und Erlebnisbäder - Unter Dampf - Burgen & Schlösser
Das Erzgebirge bietet ihnen unter anderem: größte zusammenhängende Tourismusregion Sachsens mit wunderschönen und abwechslungsreichen Landschaften. Eine Ferienregion mit gelebten und lebendigen Traditionen und mehr als 5.000 Kilometer Wanderwegen. Vielfältige Natur- und Bergbaulehrpfade, weitreichende Wälder, romantische Bachtäler u. Bergwiesen und historische Bauten, Denkmäler und Museen. Das Erzgebirge ist ein Wintersportparadies mit bekannten Skizentren und weihnachtlichen Sitten und Bräuchen. Einzigartige Thermal- und Heilquellen und die bedeutendste Montanregion in Europa mit dem ehemals größten Eisenbahn-Schmalspurnetz in Europa. Ein dichtes Netz an romantischen Schloss- und Burganlagen. Das alles und mehr ist das Erzgebirge. Entdecken sie es für sich.
Die stärkere Besiedlung des Erzgebirges begann mit dem Bergbau und seinen angrenzenden Industrien. So gibt es neben Besucherbergwerken, auch Hammerwerke, Pferdegöpel und Bergschmieden zu besichtigen. Aufgrund der schlechten Einkommenssituationen in vielen Familien im Mittelalter war man gezwungen, auch Nebengewerbe auszuführen. So entstanden die ersten Schnitzereien und Klöppeleien. Dies wurde so perfektioniert, das auch die Textilindustrie hier schnell wurzelte. Später und auch heute ist Sachsen im Allgemeinen und das Erzgebirge im Besonderen auch mit dem Automobilbau eng verknüpft. Mit DKW aus Marienberg und Horch aus Zwickau verbindet man das Erzgebirge, wie mit MZ und dem inzwischen wieder legendären Trabant.
Kurbäder haben im Erzgebirge Tradition. Mit Warmbad, Wiesenbad und Bad Schlema haben wir eine recht hohe Kur-Thermen-Dichte. Das Radonbad in Bad Schlema zählt dabei zu den neueren Einrichtungen. Für Familien gibt es mit dem Greifensteinbad in der Berg- und Bingestadt Geyer und dem AquaMarien in Marienberg, die etwas lebhafteren Alternativen. Dort findet man Wellenbecken, große Rutschanlagen und abweslungsreichen Sauna Landschaften. Wer gerne sauniert muss unser Hotel gar nicht erst verlassen. Unser Saunabereich ist ein kleines Idyll, ein Rückzusort nach einem arbeits- oder erlebnisreichem Tag. Wer vom saunieren nicht genug bekommen kann, der sollte einen Abstecher in die Badegärten nach Eibenstock einplanen.
In seiner Glanzeit dampften Sachsens Schmalspur-bahnen auf über 500 Kilometern Gleis. Noch heute laden Schmalspurbahnen im Erzgebirge zur Dampfbahnfahrt ein. Daneben erwarten Museumsbahnen, historische Bauwerke, Denkmale und Museen von den Anfängen der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen bis zur Reichsbahnzeit ihre Besucher. Gerne geben wir Ihnen auch Tips, Ratschläge und umfassendes Informationsmaterial für weitere interessante Ausflugsziele wie das Eisenbahnmuseum Schwarzenberg und vieles mehr.
Nur etwa 3 Kilometer entfernt von unserem Hotel- und Restaurant Köhlerhütte thront über einem Felsriegel in der Bergstadt Schwarzenberg das Schloss Schwarzenberg, welches sich für einen Besuch immer anbietet. Darüber hinaus gibt es im Erzgebirge aber eine Vielzahl an historischen, interessanten und imposanten Burgen und Schlössern mit abwechlungsreichen und einzigartigen Ausstellungen.
“Kurfürst August” und “Kurfürstin Anna” mitten im Schlosshof, dicht umringt von neugierigen “Untertanen” – keine Seltenheit auf Schloss Augustusburg. Auch Heute trifft man den Volkshelden des Erzgebirges Karl Stülpner bei seinen Rundgängen durch das Spielzeugmuseum auf Burg Scharfenstein. Während man Motorradgeschichte von DKW bis MZ im Museum des Schlosses Wildeck anfassen und erleben kann. Glänzende Augen nicht nur bei Kindern, sondern auch den großen Besuchern erlebt man in der weltgrößten Mineralienausstellung "terra mineralia" auf Schloss Freudenstein in deer Bergstadt Freiberg.
In unserem Hotel im Erzgebirge können Sie Heiraten und Tagungen durchführen oder auch einfach im Erzgebirge wandern. Besuchen Sie uns auch einfach für einen Kurzurlaub. Restaurant, Motorradhotel und Wellness im Erzgebirge.